Otto Semrad – Fotografie der alten Schule 

Das Fotostudio Semrad in Wolkersdorf im Weinviertel, von Otto Semrad im Jahr 1977 gegründet, bietet hochwertige Fotografie von Hochzeiten bis hin zu Business- und Portraitaufnahmen.  

Das „Sketch – Schülerzeitungsteam“ hatte die Gelegenheit, den talentierten und äußerst bekannten Fotografen zu interviewen, um mehr über seine Ausbildung an der Graphischen Schule und den Familienbetrieb in zweiter Generation zu erfahren. 

Nach der Hauptschule begann Herr Semrad im Jahr 1969 seine Lehre im Fotostudio Jeschofnig in Wien. Um seine Meisterprüfung abzulegen, besuchte er nach seiner Ausbildung und zwei Jahren als Geselle die Meisterklasse der Graphischen im Bereich Fotografie. 

Die Zeit an der Graphischen beschreibt Semrad als das schönste Jahr seines Lebens, geprägt von künstlerischer Freiheit. Er betont, dass sich der Lehrstoff seitdem stark verändert habe, insbesondere durch die Einführung digitaler Kameras. In jener Zeit wurde noch mit Entwicklerflüssigkeit gearbeitet und die Fotos waren größtenteils schwarz-weiß. Trotzdem experimentierte Semrad auch mit Brauntönen und sogar Farbfotos. 

Obwohl er die Fortschritte in der Technologie respektiert, arbeitet Semrad hin und wieder weiterhin nach den traditionellen Methoden der Fotografie. Nach der Meisterklasse verbrachte er noch kurze Zeit bei Jeschofnig, bevor er am 16. November 1977 sein eigenes Studio in Wolkersdorf eröffnete. Er bezeichnet sich selbst nicht als typischen Geschäftsmann und pflegt mit den meisten seiner Kunden eine freundschaftliche Beziehung, die jedem ein familiäres Gefühl vermittelt. 

Heute leitet Otto Semrad das Fotostudio zusammen mit seinem Sohn Andreas Semrad. Die Präsentationsmappe seiner Meisterprüfung zeigt faszinierende Arbeiten aus verschiedenen Stilen und Techniken. 

Text: Rebecca Arnberger 

Fotos: Johannes K.