Umweltfreundlich an der Graphischen 

Wie kann ich nachhaltig handeln? 

In der Graphischen werden täglich hunderte Blätter Papier verwendet und oft auch verschwendet. Neben den Druckern in unserem Gebäude befinden sich hohe Stapel an Druckpapier. Wir sind in jeder Abteilung darauf angewiesen, da es ein Teil unseres Arbeitsmaterials ist. Besonders in der Abteilung Grafik, wo man auf dem Papier Skizzen anfertigen muss. Aber auch in den anderen Abteilungen ist es ein wichtiger Bestandteil, denn auch wenn wir oft mit unseren Laptops arbeiten, wird vieles nicht digitalisiert. Jedoch betrifft es nicht nur unseren Papierverbrauch! Die Schule der Medien ist technologisch sehr gut ausgestattet und braucht daher auch viel Strom. Wie können wir Schüler also umweltfreundlich handeln, ohne dabei auf unsere Arbeitsmaterialien und Geräte zu verzichten? 

In erster Linie kann man umweltfreundliche und recycelte Arbeitsmaterialien wählen, wie zum Beispiel recyceltes Papier, Tinten auf pflanzlicher Basis und umweltfreundliche Chemikalien für die Entwicklung von Fotos. Man könnte auch mehr Dinge, die nicht zwingend zu Papier gebracht werden müssen digitalisieren. Auch bei dem Kauf unserer Laptops oder anderen technischen Geräten, kann man darauf achten, dass diese energieeffizient sind. Drucker, Beamer und Computer können nach Gebrauch abgeschaltet werden, um den Energieverbrauch so zu reduzieren. 

Plastik ist ein sensibles Thema. Wer sich in den Mittagspausen oder Freistunden etwas zu essen kauft, kann dabei auf die Verpackungen achten. Oftmals sind Produkte mehrere Male in Plastik verpackt, welchen anschließend nicht richtig entsorgt wird oder im schlimmsten Fall auf dem Gehweg landet. Tiere, die in der Natur leben, suchen dauerhaft Nahrung. Bedenkt, dass sie nicht wissen, dass sie Plastik nicht essen können. 

Immer wieder gibt es offene Veranstaltungen, bei denen über Umwelt und Nachhaltigkeit aufgeklärt wird. Dort wird auch erklärt, welche Produkte man wo kaufen kann, um der Umwelt einen Gefallen zu tun. 

Rebecca Arnberger